Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Lamnek, Siegfried; Krell, Claudia |
---|---|
Titel | Qualitative Sozialforschung. Mit Online-Material. 6., überarbeitete Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2016), 771 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-621-28269-7; 978-3-621-28362-5 |
Schlagwörter | Biografische Methode; Empirische Sozialforschung; Expertenbefragung; Fallstudie; Gruppendiskussion; Inhaltsanalyse; Interview; Methode; Methodologie; Qualitative Forschung; Teilnehmende Beobachtung; Sprachproblem; Kind; Experiment; Lehrbuch; Fremdsprache; Triangulation; Minderheit; Alter Mensch; Außenseiter; Jugendlicher |
Abstract | Wie führe ich eine Gruppendiskussion? In welchen Situationen ist ein qualitatives Interview einem strukturierten Fragebogen überlegen? Gibt es Besonderheiten bei der Anwendung der Methoden bei Kindern, Jugendlichen oder älteren Menschen? All diese Fragen betreffen die qualitative Sozialforschung und werden im vorliegenden Lehrbuch beantwortet, [das] neben den zentralen methodologischen Prinzipien Themen wie Globalisierung, Fremdsprachen und Ethnografie und deren Einfluss auf qualitative Forschungsmethoden mit ein[bezieht]. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Methodologie qualitativer Sozialforschung, Einzelfallstudie, Qualitatives Interview, Gruppendiskussion, Inhaltsanalyse, Teilnehmende Beobachtung, Qualitatives Experiment, Biografische Methode, spezifische Populationen und ihre Besonderheiten. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |