Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Paasch, Daniel |
---|---|
Titel | Potenziale entfalten - Begabungen fördern. Kindermentaltraining in der Praxis. Methoden und Übungen für Eltern, Lehrer und Erzieher. |
Quelle | Paderborn: Junfermann Verlag (2016), 202 S. |
Reihe | Aktive Lebensgestaltung; Kindermentaltraining |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-95571-475-8 |
Schlagwörter | Erziehung; Pädagogisches Handeln; Methode; Bewältigung; Fantasie; Ich-Entwicklung; Konzentrationsfähigkeit; Lernfähigkeit; Selbstkompetenz; Vorstellung (Psy); Förderung; Kind; Motivation; Stress; Angewandte Psychologie; Training; Coaching; Ziel |
Abstract | Kinder sind heutzutage einer wahren Reizüberflutung ausgesetzt. Kommen familiäre Spannungen oder Ärger mit Mitschülern hinzu, ist der Stresspegel dauerhaft erhöht. Darunter leiden nicht zuletzt auch die schulischen Leistungen. Viele Kinder reagieren mit Nervosität, Aggression oder Unkonzentriertheit, andere haben sogar Schlaf- und Essstörungen. Ein kindgerechtes Mentaltraining schafft den nötigen Ausgleich und hilft beim "richtigen" Lernen. Alltagsnah und anhand vieler Beispiele und Übungen erläutert der Autor effektive Coaching- und Lernmethoden sowie Kommunikationsmodelle, die Kindern das Lernen erleichtern und ihre Selbstwirksamkeit erhöhen. [...] Stress und Ängste aufseiten der Schüler werden abgebaut, ihr Selbstvertrauen wird gestärkt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |