Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Barth, Dorothee (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Musik. Kunst. Theater. Fachdidaktische Positionen ästhetisch-kultureller Bildung an Schulen. |
Quelle | Osnabrück: Electronic Publishing (2016), xiv, 195 S. |
Reihe | eposMusic |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-940255-64-8 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Vergleichende Bildungsforschung; Kulturelles Leben; Verstehen; Schulkultur; Didaktik; Außerschulisches Lernen; Fachdidaktik; Unterrichtsfach; Geschichte (Histor); Bildanalyse; Bildende Kunst; Kunstunterricht; Musische Erziehung; Visuelle Wahrnehmung; Ästhetische Bildung; Musikpädagogik; Musikunterricht; Theater; Theaterpädagogik; Kulturelle Bildung; Außerschulische Jugendbildung; Deutschland |
Abstract | Die drei künstlerisch-ästhetischen Schulfächer Kunst, Musik und Theater sind für die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen wertvoll und bedeutsam. Sie unterstützen die Entwicklung positiver Identitätskonzepte, fördern Neugier und Kreativität, eröffnen ästhetische Zugänge zur Welt und tragen nicht zuletzt zu einem lebendigen kulturellen Leben an Schulen bei. Das Buch stellt spezifische Qualitäten und konzeptionelle Ansätze der drei Fachdidaktiken in Geschichte und Gegenwart vor und erstmals vergleichend gegenüber. Es zeigt Chancen und Herausforderungen interdisziplinärer Projekte und rückt auch Kooperationen mit der außerschulischen Kulturellen Bildung in den Fokus. Vor allem richtet es den Blick auf die unterschiedlichen künstlerischen Qualitäten und die Vielfalt ästhetischer Konzepte und ist so auch als Plädoyer für die Autonomie der drei Fachkulturen an allgemeinbildenden Schule zu lesen. (Orig.). |
Erfasst von | Professur für Musikpädagogik an der NORD Universität Levanger |
Update | 2017/2 |