Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Göppel, Rolf (Hrsg.); Rauh, Bernhard (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Inklusion - zwischen Idealistischer Forderung, Individueller Förderung und Institutioneller Herausforderung (Veranstaltung : 2014 : Heidelberg) |
Titel | Inklusion. Idealistische Forderung, individuelle Förderung, institutionelle Herausforderung. 1. Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2016), 228 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-17-030284-6 |
Schlagwörter | Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Einstellung (Psy); Individuelle Förderung; Psychoanalytische Pädagogik; Soziale Beziehung; Institutionalisierung; Recht auf Bildung; Förderung; Kind; Vorschule; Frühförderung; Lehrer; Verhaltensauffälligkeit; Lehr-Lern-Prozess; Differenzierung; Inklusion; Widerstand (Pol); Professionalisierung; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Diskurs; Ideal; Integration; Risiko; Wirkung; Deutschland; Wien; Österreich |
Abstract | Die Forderung nach einer "Schule für alle", zu der Kinder unabhängig von ihren Entwicklungshintergründen und Bildungsvoraussetzungen sowie ihren Behinderungen Zugang haben, wird inzwischen als Einlösung eines Menschenrechts mit Nachdruck erhoben. In den Schulen herrschen derzeit sowohl Aufbruchsstimmung als auch Verunsicherung und Überforderung. Das Buch beleuchtet aus der Sicht der Psychoanalytischen Pädagogik und mit ihrem spezifischen Blick auf Subjekte, Gruppendynamiken und Organisationsstrukturen kritisch die Inklusions- und Exklusionsthematik. In den Mittelpunkt gerückt werden dabei die "wunden Punkte" der Inklusionsdebatte. Dabei finden die Idealisierungen, die Ängste und Ambivalenzen, die Widerstände und die Identifikationen der Beteiligten im Hinblick auf das inklusive Bildungssystem besondere Beachtung. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/4 |