Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ottersbach, Markus (Hrsg.); Platte, Andrea (Hrsg.); Rosen, Lisa (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Soziale Ungleichheiten als Herausforderung für inklusive Bildung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2016), VII, 354 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Interkulturelle Studien |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-13493-3; 978-3-658-13493-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-13494-5 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Methodologie; Bildungschance; Bildungssoziologie; Soziale Ungleichheit; Bildungsbiografie; Soziale Benachteiligung; Soziale Herkunft; Jugend; Förderung; Gesamtschule; Universitätsschule; Inklusion; Wohngebiet; Gerechtigkeit; Systemtheorie; Ungleichheit; Verantwortung; Armut; Gemeinde (Kommune); Migrationshintergrund; Sozialer Brennpunkt; Zivilgesellschaft; Fachhochschule; Wissenschaftliche Weiterbildung; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit; Stadtteilarbeit; Praxisbericht; Bildungseinrichtung; Student; Forschungsprojekt; Deutschland; Köln |
Abstract | Das Buch geht aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen, Praxis- und Forschungsprojekte der Frage nach, inwiefern sozialen Ungleichheiten durch die Gestaltung und Erforschung inklusiver Bildungsprozesse und -strukturen begegnet werden kann. Die Zusammenführung formaler, non-formaler und informeller Bildung entfaltet dabei ein Verständnis von inklusiver Bildung, das auf die Überwindung der Dominanz formaler Kontexte zugunsten der Aufwertung des stärker selbstgestaltenden und partizipativen Potenzials non-formaler und informeller Prozesse abzielt. An dieser Stelle begegnen sich Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaft im Inklusionsdiskurs. [Der Inhalt gliedert sich in die Abschnitte:] 1. Theoretische Perspektiven auf Bildungsungleichheiten und Inklusion, 2. Inklusive Bildung: Forschungs- und Praxisprojekte mit Lokalkolorit. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/4 |