Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Henning, Cerstin; Kricke, Meike |
---|---|
Titel | Portfoliodidaktik. Praktische Anregungen, Übungen und Beispiele für die Lehrerbildung. |
Quelle | Stuttgart: Raabe (2016), 197 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8183-0737-0 |
Schlagwörter | Methode; Kompetenzerwerb; Selbstreflexion; Bildungsgang; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Lernerfolg; Lernprozess; Wissenserwerb; Beispiel; Didaktik; Reflexion (Phil); Professionalisierung; Seminar; Referendariat; Materialsammlung; Portfolio; Standard |
Abstract | Individuelle Entwicklungsprozesse und selbstgesteuerter Kompetenzaufbau von angehenden Lehrkräften bedürfen der Reflexion eigener Erfahrungen und Erkenntnisse. Die Arbeit an einem eigenen Portfolio bietet hierbei die Chance, Reflexionsprozesse anzuregen, individuell zu gestalten, zu vertiefen und so die erste mit der zweiten Ausbildungsphase im Lehramt miteinander zu vernetzen. Die beiden Autorinnen [...] zeigen [...] konkrete Wege auf, wie [...] die Portfolioarbeit mit Studierenden bzw. Referendar/innen in Schule, Studienseminar und Universität nachhaltig implementier[t werden], und wie sie langfristig gelingen kann. Neben einem theoretischen Überblick darüber, welche Chancen Portfolioarbeit zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte bietet, liegt der Schwerpunkt dieses Werkes auf in der Praxis erprobten Materialien. Diese [kann man] im Sinne einer "Portfoliodidaktik" im Rahmen [der] ausbilderischen Tätigkeit an Schule, Universität und Seminar leicht einsetzen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |