Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Erhorn, Jan (Hrsg.); Schwier, Jürgen (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Pädagogik außerschulischer Lernorte. Eine interdisziplinäre Annäherung. |
Quelle | Bielefeld: transcript (2016), 304 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8376-3132-X; 978-3-8376-3132-6 |
URN | urn:nbn:de:101:1-201607311804 |
Schlagwörter | Sozialraum; Schulpädagogik; Sportstätte; Experiment; Peer Group; Lernort; Außerschulisches Lernen; Naturkunde; Geografieunterricht; Geschichte (Histor); Kunstunterricht; Naturwissenschaftliche Bildung; Physikunterricht; Gemeinde (Kommune); Sachunterricht; Schulsport; Sportunterricht; Berufsbildung; Interdisziplinarität; Museum; Verein; Deutschland; Flensburg |
Abstract | Außerschulische Lernorte sind ein nach wie vor aktuelles Thema der Schulpädagogik und des fachdidaktischen Diskurses. Die ihnen zugeschriebenen besonderen pädagogischen Potenziale - etwa unmittelbare Anschauung und Gelegenheit zur Entschulung - bedürfen jedoch einer adäquaten Inszenierung von Lerngelegenheiten und pädagogischen Situationen. Der Band rekonstruiert die Diskussion zu außerschulischen Lernorten aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Unterrichtsfächer und zeigt Möglichkeiten der pädagogischen Inszenierung auf. Die Beiträge behandeln den Schulsport, theoretische Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus den Fächern Biologie, Geographie, Geschichte, Kunst und Physik sowie den Betrieb als außerschulischen Lernort im Bereich berufsbildender Schulen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/4 |