Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Geiger, Dorothee |
---|---|
Titel | Handlungsfähigkeit von geduldeten Flüchtlingen. Eine empirische Studie auf der Grundlage des Agency-Konzeptes. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2016), 146 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Edition Centaurus - Soziale Analysen und Interventionen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2365-4171 |
ISBN | 978-3-658-10736-9 |
DOI | 10.1007/978-3-658-10736-9 |
Schlagwörter | Soziale Situation; Psychosozialer Faktor; Soziale Beziehung; Soziale Integration; Aufenthaltserlaubnis; Aufenthaltsrecht; Soziale Sicherung; Ausbildung; Berufliche Integration; Wohnsituation; Handlungsfähigkeit; Flüchtling; Afghanistan; Herkunftsland; Kosovo; Pakistan |
Abstract | In dieser Studie wird mithilfe von narrativen Interviews mit geduldeten Flüchtlingen und anhand des sozialwissenschaftlichen Agency-Konzeptes untersucht, in welchem Ausmaß diese Personen innerhalb der massiven Beschränkungen, denen sie aufgrund ihres Aufenthaltsstatus unterworfen sind, Handlungsfähigkeit besitzen, erhalten bzw. wiederherstellen. Dabei konnten unterschiedliche Strategien und Ressourcen und damit zusammenhängend eine unterschiedlich ausgeprägte Handlungsfähigkeit der befragten Personen identifiziert werden. Die Ergebnisse der Arbeit erfordern eine veränderte Perspektive auf geduldete Flüchtlinge sowie eine Neukonzeption von sozialen Strukturen, die sowohl beschränkend als auch ermöglichend sein können, und beinhalten Forderungen an die Ausgestaltung der Asylpolitik. (Textauszug, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2016/2 |