Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schneider, Wolfgang (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kulturelle Bildung braucht Kulturpolitik. Hilmar Hoffmanns "Kultur für alle" reloaded. |
Quelle | Hildesheim: Univ.-Verl. (2010), 282 S. |
Reihe | Hildesheimer Universitätsschriften. 23 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-934105-35-1; 978-3-934105-35-5 |
Schlagwörter | Bildung für alle; Bildungsauftrag; Kulturelles Leben; Fernsehen; Nutzerverhalten; Kulturpolitik; Kulturelle Integration; Motivation; Museumspädagogik; Inklusion; Gemeinde (Kommune); Migrationshintergrund; Öffentlichkeit; Erwachsenenbildung; Kulturelle Aktivität; Kulturelle Bildung; Jugendlicher; Deutschland; Frankfurt am Main |
Abstract | Hilmar Hoffmann gilt als Grand Seigneur der Kulturpolitik. [...] Anlässlich seines 85. Geburtstages widmet das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim seinem Ehrendoktor eine Festschrift, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Programmatik von gestern auf ihre Tauglichkeit für morgen diskutiert. [Eingerahmt vom Geleitwort des Herausgebers und einer Bibliographie der Veröffentlichungen Hilmar Hoffmanns, ordnen sich die Beiträge in einem ersten Abschnitt dem Thema "Konzeptionen der Kulturellen Bildung" zu - Stichworte: Kultur für alle, die Programmschrift aus dem Jahr 1970 und unter die heutigen Bedingungen einer kulturelldiversen Gesellschaft, Kultur als Lebensform. Im zweiten Abschnitt des Bandes "Kulturelle Bildung braucht Strukturen" geht es um sie Aufgaben der Kulturpolitik von der kommunalen Kulturpolitik (beispielhaft immer wieder um Frankfurt am Main als dem Wirkungsort des Jubilars) bis zur europäischen Dimension, von der Museumspädagogik, Fernsehen, Community Dance bis zur Kunst im Stadtraum. "Kulturelle Bildung braucht Zielgruppenorientierung", Überschrift des dritten Abschnitts, umfasst Beiträge zu Kulturpolitik zwischen Angebot und Nachfrage, zu den (neuen) Nutzergruppen der Menschen mit Migrationshintergrund, Kinder und Jugendliche, Inklusion im Kulturbereich]. (Orig./PRO). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/4 |