Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchick, Silvia
TitelDeutschunterricht mit hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern.
Schwierigkeiten und Lösungsvorschläge.
QuelleAus: Themen-Schwerpunkt Hörästhetik - Hörerziehung. München: Kopaed (2010) S. 102-115Verfügbarkeit 
ReiheMedien im Deutschunterricht. Jahrbuch. 2007
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-86736-090-6
SchlagwörterVorstellung (Psy); Wahrnehmung; Unterricht; Hören; Deutschunterricht; Hörbehinderung; Aufgabe; Integration
AbstractDer vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten von hörgeschädigten Schülern im Unterricht. Es wird zunächst statistisch belegt, wie viele Hörgeschädigte es in Deutschland gibt (Stand 2007), Und dargestellt, mit welchen akustischen Schwierigkeiten die Schüler an Schulen konfrontiert werden. Im Unterricht sollten einfache Regeln wie beispielsweise das Nennen der Namen der Schüler beim Aufrufen oder das deutliche Sprechen beachtet werden. Durch das Hören bilden sich Vorstellungen, deshalb ist es wichtig Hörerziehung im integrativen Deutschunterricht einzusetzen. Wichtig ist bei hörgeschädigten Schülern die Frühförderung in der Kindheit, diese sollte im Unterricht vertieft werden. Es muss im Unterricht darauf geachtet werden Aufgaben zu wählen, die den Schülern entgegenkommen. Bei Hörgeschädigten sollten das Aufgaben sein, welche das Imitieren oder das Wiedergeben von freien Hörvorstellungen beinhalten. Zum Schluss beschreibt die Verfasserin eine Aufgabe, die sowohl hörenden als auch hörgeschädigten Schülern gestellt wurde, vergleicht die Ergebnisse und stellt die Übereinstimmungen dar. (DIPF/SSt.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: