Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Böttcher, Wolfgang; Merchel, Joachim |
---|---|
Titel | Einführung in das Bildungs- und Sozialmanagement. Gefälligkeitsübersetzung: Introduction to educational and social management. |
Quelle | Opladen: B. Budrich (2010), 256 S. |
Reihe | Einführungstexte Erziehungswissenschaft. 15 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 241-256 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8252-8435-0 |
Schlagwörter | Bildung; Steuerung; Management; Marketing; Organisationsentwicklung; Soziale Einrichtung; Sozialwesen; Sozialmanagement; Organisation; Bildungseinrichtung; Deutschland |
Abstract | Im ersten Kapitel des Handbuches werden notwendige Differenzierungen und Begrenzungen zum Management von Einrichtungen im Bildungs- und Sozialwesen beschrieben, denn die Soziale Arbeit und das Bildungssystem sind als Konglomerat verschiedenartiger Arbeitsfelder und Institutionsbereiche aufzufassen. Im zweiten Kapitel wird die Bedeutung des Regierens für das Management von Bildung und Sozialer Arbeit herausgestellt. Das dritte Kapitel gibt einen ausführlichen Überblick über die Handlungsbereiche des Managements, z. B. organisationsbezogene, betriebswirtschaftliche und fachliche Steuerung, Personalrekrutierung und -entwicklung sowie Bildungs- und Sozialmarketing als umfassender Managementansatz. Das vierte Kapitel geht der Frage nach, inwieweit die Organisationen in Bildung und Sozialwesen das leisten können, was von ihnen erwartet wird. Es werden außerdem Studienangebote und Weiterbildungen zum Management im Bildungs- und Sozialbereich vorgestellt. Im Glossar des Handbuchs werden einige Grundbegriffe für das Management in Einrichtungen des Bildungswesen und der Sozialen Arbeit erläutert. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/2 |