Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenFischer, Andreas (Hrsg.); Ehrke, Michael (Hrsg.); Hahn, Gabriela (Hrsg.); Mertineit, Klaus-Dieter (Hrsg.)
TitelDie soziale Dimension von Nachhaltigkeit.
Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung.
Gefälligkeitsübersetzung: The social dimension of sustainability. Network of relationships between sustainability and promotion of disadvantaged persons.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2010), 157 S.Verfügbarkeit 
ReiheBerufliche Bildung und zukünftige Entwicklung. 3
Beigabengrafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-8340-0767-4
SchlagwörterChancengleichheit; Sozialer Faktor; Bildungspolitik; Benachteiligtenförderung; Schule; Gerechtigkeit; Nachhaltigkeit; Berufsbildung; Soziologie; Diskurs; Pädagogische Förderung; Theorie; Jugendlicher
Abstract"Im vorliegenden Band werden Verknüpfungen bzw. Überschneidungen zwischen dem Nachhaltigkeitsdiskurs und dem Diskurs über Benachteiligtenförderung herausgearbeitet. Die Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen beiden und an eine schulische Förderung der Verwirklichungschancen - in Anlehnung an Amartya Sen - erfolgt auf zwei Wegen: Zunächst wird der soziologische und bildungspolitische Referenzrahmen abgesteckt, daran anschließend werden unterschiedliche Projekte dargestellt, die alle das Ziel verfolgen, Chancengerechtigkeit zu erreichen." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Andreas Fischer: Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung (7-18); Referenzrahmen: Dieter Münk, Christian Schmidt: Das Übergangssystem: Labyrinth und Kollateralschaden dualer Ausbildung (19-30); Katja Maischatz: Eine Einführung in das Sozialkapital-Konzept anhand der zentralen Vertreter (31-54); Sandra Bohlinger: Arbeitsmarktintegration und gesellschaftliche Teilhabe benachteiligter Jugendlicher in Europa (55-70); Stephan Stomporowski: Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext der beruflichen Bildung Benachteiligter (71-88); Projektskizzen: Andreas Fischer, Barbara Wenzel: ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben (89-110); Reza Bayat: PAN: Präventive Methoden für Ausbildung suchende Schüler/-innen im Kontext der sozialen Nachhaltigkeit - Eine Zwei-Länder-Vergleichsstudie (111-128); Andreas Fischer, Klaus-Dieter Mertineit: JADE - Jugend, Arbeit, Durchblick, Erfolg - Potenziale einer nachhaltig ausgerichteten schulintegrierten Produktionsstätte (129-142); Stephan Stomporowski: Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche" (143-157).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: