Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Marxhausen, Christiane |
---|---|
Titel | Identität - Repräsentation - Diskurs. Eine handlungsorientierte linguistische Diskursanalyse zur Erfassung raumbezogener Identitätsangebote. Gefälligkeitsübersetzung: Identity - representation - discourse. An action-oriented linguistic discourse analysis for recording spatial identity offers. |
Quelle | Stuttgart: Steiner (2010), 353 S. |
Reihe | Sozialgeographische Bibliothek. 14 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-515-09684-3 |
Schlagwörter | Bildung; Identität; Diskursanalyse; Kontext; Linguistik; Regionale Identität; Raumerfahrung; Europäische Identität; Analyse; Diskurs; Raum; Repräsentation; Europa |
Abstract | "Sozio-kognitive Raumkonstrukte spielen eine wichtige Rolle in Identifikationsprozessen. Doch wie können raumbezogene Repräsentationen als Identitätsangebote konzeptionalisiert und methodisch erfasst werden? Sprachliches Geographie-Machen als Basis von Identitätsbildung lässt sich nicht ko(n)textfrei analysieren: Der vorliegende Band zeigt einen diskurslinguistischen Ansatz auf, der Text-, Intertext- und Kontextanalysen integriert. Die angewandten pragmatisch-textlinguistischen Methoden ermöglichen den Zugriff auf den Prozess der Raumkonstruktion - die Verknüpfung mit einer diskursanalytischen Herangehensweise schafft eine Rückbindung an das 'Universum sozialen Wissens'. Exemplarisch untersucht wird der Versuch der Europäischen Union, sich über die Verbreitung europabezogener Identitätsangebote als imagined community zu etablieren. Den Schwerpunkt bildet der identitätspolitische Kernbereich Bildung." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/3 |