Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Engelbert, Jürgen |
---|---|
Titel | Eine ethnologische Studie über Geschlechtsbeziehungen im Mutter- bzw. Vaterrecht. Gefälligkeitsübersetzung: An ethnological study of gender relationships in the right of mothers and fathers. |
Quelle | Bad Homburg: Verl. f. Akad. Schriften (2010), 183 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-88864-463-4 |
Schlagwörter | Traditionale Kultur; Ehe; Familie; Heirat; Mutter; Vater; Verwandtschaft; Geschlechterbeziehung; Recht; Soziokulturelle Entwicklung; Stammesgesellschaft; Indianer; Indigenes Volk |
Abstract | Die geschlechtlichen Beziehungen und Ehen zwischen bestimmten Gruppen werden in der vorliegenden Studie vor dem Hintergrund mutterrechtlicher und im Gegensatz dazu, vaterrechtlicher sozialer Strukturen untersucht. Da beide Systeme eine präzise voneinander abzugrenzende verwandtschaftliche Auffassung enthalten, wird zunächst diese Unterschiedlichkeit, die bisher in der Forschungsliteratur wenig scharf akzentuiert und auch zum Teil fehl interpretiert wurde, eingehend beleuchtet. Ihre Relevanz zum Verständnis bestimmter Beziehungsregeln zwischen den Geschlechtern naturvölkischer Gruppen wird dabei hervorgehoben. Im Anschluss daran werden der Ausschluss bestimmter Individuen von der Heirat und die Erlaubnis bestimmter Individuen zur Heirat untersucht, die das Kernthema der Studie bilden. Es wird unter anderem herausgearbeitet, wo die Motivation und der Sinn für eine solche exogame gruppenspezifische Ehe- oder Sexualbeziehung zu suchen sind. Dies geschieht auf der Grundlage einer ausführlichen Betrachtung der Geschlechtsbeziehungen und Heiratsordnungen in frühen mutterrechtlichen Stammesgesellschaften sowie der Bedeutung des Totem als Kriterium der Partnerwahl. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2011/3 |