Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Jürgens, Eiko |
---|---|
Titel | Leistung und Beurteilung in der Schule. Eine Einführung in Leistungs- und Bewertungsfragen aus pädagogischer Sicht. 7., überarb. Aufl. |
Quelle | Sankt Augustin: Academia-Verl. (2010), 198 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 182-194 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89665-499-3; 978-3-89665-499-1 |
Schlagwörter | Pädagogik; Beobachtung; Reliabilität; Testkonstruktion; Validität; Vergleich; Leistungsgesellschaft; Fremdeinschätzung; Leistungsbegriff; Selbsteinschätzung; Pädagogische Diagnostik; Testtheorie; Grundschule; Schüler; Mündliche Leistung; Erfolgskontrolle; Fehler; Klassenarbeit; Leistungsbeurteilung; Lernbericht; Mündlicher Test; Schriftlicher Test; Schulnote; Schülerleistung; Zeugnis; Lernen; Lernentwicklung; Soziales Lernen; Leistungsdifferenzierung; Differenzierender Unterricht; Forschungsstand; Bericht; Bewertung; Leistungsmessung; Deutschland |
Abstract | Da Schule und Leistung untrennbar miteinander verbunden sind, ist es im ersten Teil der Veröffentlichung das Ziel eine Antwort auf die zentrale Frage zu geben, wie Leistungsanforderungen pädagogisch sinnvoll begründet und in den Gesamtzusammenhang von Schule als eine pädagogische und gesellschaftliche Institution eingeordnet werden können. Auf der Grundlage einer sachlichen Auseinandersetzung mit einem pädagogischen Leistungsverständnis werden im zweiten Teil Leistungs- und Bewertungsfragen grundlegend behandelt. Besonderer Stellenwert kommt dabei der Überprüfung und Beurteilung mündlicher und schriftlicher Leistungen mit Hilfe unterrichtspraktischer Verfahren zu, wie schriftliche Klassenarbeiten, mündliche Lernerfolgskontrollen und schulische Tests. Des weiteren wird schwerpunktmäßig in die Theorie und Praxis zensurenfreier Zeugnisse (Lernentwicklungsberichte) eingeführt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |