Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Armbrust, Joachim; Hasslinger, Jasmin |
---|---|
Titel | Kinderängste bewältigen. Wie Erzieher/-innen Kinder stärken können. Handbuch. |
Quelle | Troisdorf: Bildungsverlag EINS (2010), 150 S. |
Beigaben | Bildkarten |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-427-50482-5 |
Schlagwörter | Erziehung; Angst; Persönlichkeit; Stolz; Übertragung; Kindheitsforschung; Kind; Supervision; Mut; Reflexion (Phil); Sozialpädagogik; Strukturbildung |
Abstract | Das Buch richtet sich vor allen Dingen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen, kann aber durchaus auch für interessierte Eltern lesenswert sein. Es geht hier vorwiegend um kindliche Ängste in der Kindertagesstätte und eben darum, wie man durch Vorausschau und Vorausfühlen kindlicher Bedürfnisse sowie durch strukturelle Veränderungen im Vorfeld viele dieser Ängste präventiv vermeiden kann. Das Handbuch liefert wertvolles Hintergrundwissen und praktische Anregungen, um Kindern bei der Bewältigung ihrer verschiedenen Ängste zu helfen. Der theoretische Teil beschreibt die Hintergründe und Ursachen für Ängste und erklärt die Besonderheiten der kindlichen Angst in Bezug zur erwachsenen Angst. Das Buch geht auch auf kulturelle Gegebenheiten ein und stellt die Rolle der Erzieher/-innen bei diesem Thema heraus. Der Praxisteil zeigt Ihnen, wie Sie Kinder dabei unterstützen können, ihre Bedürfnisse und Wünsche zu formulieren, z.B. mit Rollenspielen, Handpuppen und Märchen. 18 vierfarbige Handkarten im DIN A5 Format, die dem Buch beigelegt sind, zeigen typische Kinderängste und regen dazu an, gemeinsam mit den Kindern über ihre Ängste zu sprechen, sowie eigene Projekte rund um Mut, Angst und Gefühle zu entwickeln. Einige Bildkarten zeigen Ängste von Erzieher/-innen (Angst vor Chaos, Angst überfordert zu sein) und können auch zur Supervision eingesetzt werden. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2011/1 |