Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Heinemann, Evelyn (Hrsg.); Hopf, Hans (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Psychoanalytische Pädagogik. Theorien - Methoden - Fallbeispiele. |
Quelle | Stuttgart: Kohlhammer (2010), 300 S. |
Reihe | Kohlhammer Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-020887-X; 978-3-17-020887-2 |
Schlagwörter | Pädagogik; Methode; Psychoanalyse; Psychomotorik; Eltern; Erziehungshilfe; Kind; Kindergarten; Frühförderung; Schule; Geschichte (Histor); Psychotherapie; Elternarbeit; Altenpflege; Psychosoziale Arbeit; Fallbeispiel; Theorie; Alter Mensch; Geistig behinderter Mensch; Migrant; Deutschland |
Abstract | Das Buch gibt einen Überblick über die Probleme und Möglichkeiten der Anwendung psychoanalytischer Erkenntnisse und Methoden in den pädagogischen Arbeitsfeldern. Die Beiträge dieses Bandes behandeln zunächst theoretische Fragen, erläutern methodische Probleme und machen an einem Fallbeispiel die Anwendung psychoanalytischer Erkenntnis im pädagogischen Kontext konkret nachvollziehbar. Die pädagogischen Handlungsfelder reichen dabei von der Frühförderung, über die Schule bis hin zur sozialpädagogischen Praxis wie z.B. der Arbeit mit Migranten. Dadurch sollen insgesamt Möglichkeiten aufgezeigt werden, Konflikte und Probleme mit Hilfe der Psychoanalyse zu verstehen und neue Handlungsperspektiven für die pädagogische Praxis geboten werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2011/1 |