Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBenzing, Tobias; Ziebertz, Hans-Georg
TitelMenschenrechte in der Wahrnehmung christlicher und muslimischer Jugendlicher.
Gefälligkeitsübersetzung: Human rights in the perception of Christian and Muslim adolescents.
QuelleAus: Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Menschenrechte, Christentum und Islam. Berlin: Lit Verl. (2010) S. 167-199Verfügbarkeit 
ReiheReligion und Recht. 2
BeigabenTabellen 8; Abbildungen 2
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterEinstellung (Psy); Wahrnehmung; Sekundarstufe I; Schüler; Menschenrechte; Wertorientierung; Islam; Religion; Bewertung; Jugendlicher; Muslim; Deutschland
AbstractSeit der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948 haben die Menschenrechte eine völkerrechtliche Grundlage. Auch die Religionen sind herausgefordert, die Menschenrechte anzuerkennen und anzuwenden. In der medialen Meinung entsteht der Eindruck, dass dieses Verhältnis nicht ohne Probleme ist, und es werden vor allem gegenüber dem Islam Vorbehalte geäußert. In der vorliegenden empirischen Studie wird untersucht, wie junge Muslime und Christen die Menschenrechte bewerten. Im ersten Teil wird zunächst das Verhältnis der beiden Religionen zu den Menschenrechten skizziert. Im Anschluss daran werden folgende Forschungsfragen anhand einer repräsentativen Befragung von Schülern der 11. Jahrgangsstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Bayern und Nordrhein-Westfalen untersucht: Wie bewerten junge Muslime und Christen in Deutschland die unterschiedlichen Menschenrechte? Welchen Einfluss hat die Religionszugehörigkeit? Lassen sich religionsimmanente und religionsvergleichende Spannungen feststellen? Gibt es Unterschiede zwischen den Angehörigen beider Religionen und nicht-religiösen Jugendlichen? (ICI2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2011/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: