Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Andres, Jan-Michael |
---|---|
Institution | Universität (Göttingen). Pädagogisches Seminar |
Titel | Depression im Kindes- und Jugendalter. Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme durch Lehrer. |
Quelle | Göttingen: Pädag. Seminar der Univ. Göttingen (2010), 75 S. |
Reihe | Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung. 31 |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 72-75 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0942-2064 |
Schlagwörter | Beeinflussung; Depression; Psyche; Psychosoziale Situation; Selbstmord; Diagnostik; Kind; Schule; Schulkultur; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler; Leistungsschwäche; Gespräch; Förderunterricht; Unterrichtsinhalt; Krankheit; Gefährdung; Intervention; Jugendlicher; Deutschland |
Abstract | Die Arbeit gliedert sich im Wesentlichen in einen ersten Bereich, welcher sich mit den Formen und Ursachen von Depression bei Kindern und Jugendlichen befasst, und in den sich anschließenden Teil der pädagogischen Reflektion und daraus abgeleiteten Optionen der Einflussnahme durch Lehrer. Im ersten Teil werden zunächst, ausgehend von aktuellen Klassifikationen der Depression, die wichtigsten Formen und Symptome definiert und Unterschiede zur Depression im Erwachsenenalter erörtert. Anschließend werden Dauer und Verlauf, Komorbidität bzw. Überschneidungen mit weiteren Störungen sowie alters- und geschlechtsspezifische Häufungen von Depression im Kindes- und Jugendalter behandelt. ... Im zweiten Teil der Arbeit soll zunächst das Phänomen Depression im Kontext der Pädagogik und vor allem der Lehrerrolle reflektiert werden, wobei insbesondere auf die Unterschiede der Rolle und Sichtweise zum Psychotherapeuten eingegangen werden soll. Im weiteren Verlauf wird dann auf die konkreten Möglichkeiten und Grenzen der Einflussnahme durch Lehrer entsprechend ihrer Lehrerrolle eingegangen. Präventive Ansätze beziehen sich dabei auf das Klassenklima, die Aufklärung über Depression in der Schule und die allgemeine Sensibilisierung des Lehrers für möglicherweise gefährdete oder depressive Schüler. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/4 |