Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Reutter, Gerhard; Reddy, Prasad; Friebe, Jens; Hussain, Sabina; Tröster, Monika; Venth, Angela; Küchler, Felicitas von |
---|---|
Sonst. Personen | Kronauer, Martin (Hrsg.) |
Titel | Inklusion und Weiterbildung. Reflexionen zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Gegenwart. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2010), 316 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7639-1964-2 |
Schlagwörter | Soziale Ausgrenzung; Soziale Partizipation; Lernfähigkeit; Soziale Integration; Inklusion; Weiterbildung; Institution; Alter Mensch; Langzeitarbeitsloser; Migrant; Älterer Arbeitnehmer |
Abstract | "In der Gesellschaft der Bundesrepublik zeichnen sich neue soziale Spaltungen ab. Sie betreffen die gesellschaftliche Einbindung der Menschen und die Qualitäten ihrer gesellschaftlichen Teilhabe, somit die materiellen Grundlagen von Demokratie. Weiterbildung muss angesichts solcher Exklusionstendenzen ihre Positionen neu bestimmen, wenn sie an ihrem Ziel festhalten will, gesellschaftliche Teilhabemöglichkeiten durch Bildung zu erweitern. Der vorliegende Band trägt zu dieser Positionsbestimmung bei. Er erörtert Möglichkeiten und Grenzen der Weiterbildung anhand verschiedener Problembereiche unter dem Gesichtspunkt von Inklusion und Exklusion." Forschungsmethode: deskriptive Studie. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Vorbemerkungen (7-8); Einleitung - Oder warum Inklusion und Exklusion wichtige Themen für die Weiterbildung sind (9-23); Martin Kronauer: Inklusion - Exklusion. Eine historische und begriffliche Annäherung an die soziale Frage der Gegenwart (24-58); Gerhard Reutter: Inklusion durch Weiterbildung - für Langzeitarbeitslose eine utopische Hoffnung? (59-101); Prasad Reddy: Inklusive Weiterbildungsforschung und -praxis in einer Migrationsgesellschaft (102-140); Jens Friebe: Exklusion und Inklusion älterer Menschen in Weiterbildung und Gesellschaft (141-184); Sabina Hussain: Literalität und Inklusion (185-210); Monika Tröster: Unsichtbares sichtbar machen - Analphabetismus und Grundbildung in Deutschland (211-234); Angela Venth: Zwischen Inklusion und Exklusion - der Einfluss von Männlichkeit auf das Lernen im Lebenszusammenhang (235-275); Felicitas von Küchler: Organisationen der Weiterbildung im Spannungsfeld von Exklusionsdynamik und Inklusion(szielen) (276-305); Jens Friebe, Felicitas von Küchler, Gerhard Reutter: Inklusion und Exklusion in der Weiterbildung - Beginn einer Debatte und Ausblick (306-314). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2010/4 |