Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Busch, Ralf |
---|---|
Titel | Fussball und Fansozialarbeit. Entwicklung, Selbstverständnis und Bedeutung der sozialpädagogischen Arbeit der Fanprojekte. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 66 (2017) 8, S. 312-318Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2017-8-312 |
Schlagwörter | Didaktik; Fußball; Sport; Sozialpädagogik; Fanprojekt; Verein; Jugendlicher |
Abstract | Die Fansozialarbeit vereinsunabhängiger Fanprojekte stellt eine besondere Form der aufsuchenden Jugendsozialarbeit mit Fußballfans dar. Sie findet im Spannungsfeld kommerzieller Verwertungsinteressen der Vereine und Sicherheitsinteressen von Politik und Polizei statt. Der Text spannt den Bogen zwischen der Arbeit mit der Zielgruppe und der öffentlich-politischen Aufgabe im Sinne von Lobbyarbeit und benennt die Bedingungen für ihr Gelingen. Fan projects which operate independently from sports clubs offer a special form of outreaching social work for young football fans. This kind of social work takes place between the poles of commercial interests of the clubs and security wishes of politics and police forces. The text at hand draws a line between the immediate work with young fans and the public and political work in terms of lobbying. Further on, it specifies the conditions for a successful outcome. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2018/1 |