Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hagen, Björn (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Pädagogische Arbeit in Mutter/Vater-und-Kind-Einrichtungen. Partizipation - Gestaltungsmöglichkeiten - Leistungsangebote. |
Quelle | Dähre: SchöneworthVerlag (2017), 104 S. |
Reihe | Beiträge zu Theorie und Praxis der Jugendhilfe. 20 |
Beigaben | Abbildungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-945081-20-3; 978-3-945081-20-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Methode; Familie; Eltern; Kind; Partizipation; Jugendhilfe; Einrichtung; Fallbeispiel; Qualität; Systemischer Ansatz; Mutter-Kind-Einrichtung |
Abstract | Als ein Arrangement der stationären Jugendhilfe eröffnen Mutter/Vater-und-Kind-Einrichtungen schwangeren Mädchen und Frauen sowie Eltern in Krisensituationen und deren Kindern eine ganztägige Betreuung durch sozialpädagogische Fachkräfte mit dem Ziel, Kindeswohlgefährdungen zu erkennen, zu dokumentieren und gegebenenfalls zu intervenieren. Diese Broschüre präsentiert zunächst die Ergebnisse eines World-Cafés und einer Mitarbeiterbefragung zum Thema Partizipation. Daran anknüpfend wird die Gesprächsform des "Reflektierenden Teams" als systemischer Ansatz der kollegialen Beratung vorgestellt. Im zweiten Teil der Handreichung folgen Beobachtungen der Mutter/Vater/Kind-Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Einzelnen handelt es sich um einen Bericht über eine Ferienfreizeit, um Betrachtungen zur Förderung der kindlichen motorischen Entwicklung und um einen Beitrag zur Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Eltern. Außerdem geht es hier um ehrenamtliche Patenschaften, um das Konzept der "Neuen Autorität" und um die besondere Zielgruppe der Väter in Mutter-Kind-Einrichtungen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2018/3 |