Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Grünberger, Nina (Hrsg.); Himpsl-Gutermann, Klaus (Hrsg.); Szucsich, Petra (Hrsg.); Brandhofer, Gerhard (Hrsg.); Huditz, Edmund (Hrsg.); Steiner, Michael (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schule neu denken und medial gestalten. 1. Auflage. |
Quelle | Glückstadt: vwh, Verlag Werner Hülsbusch (2017), 487 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86488-122-6; 978-3-86488-122-0 |
Schlagwörter | Digitale Medien; Medienausstattung; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Medienkompetenz; Schule; Schulentwicklung; Schulkultur; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerfortbildung; Lernen; Didaktik; Unterrichtsbeispiel; Elektronisches Buch; Schulbuch; Unterricht; Projekt; Digitalisierung; Professionalisierung; Hochschuldidaktik; Interdisziplinarität; Portfolio; Tablet PC; Wien |
Abstract | Die Medialisierung und Digitalisierung stellt die Schule vor große Herausforderungen: Wie sehen Schule und Unterricht in Zukunft aus? Wie können digitale Medien in den schulischen Alltag integriert werden? Solche Fragen diskutiert das Buch aus schulpraktischer und wissenschaftlicher Perspektive. Visionäre Skizzen reihen sich an Beiträge, in denen Projekte der Schulpraxis - insbesondere aus dem Projekt KidZ (Klassenzimmer der Zukunft) und der Tagung EDU|days 2017 - vorgestellt werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/4 |