Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Thömmes, Arthur |
---|---|
Titel | Gemeinsam sind wir stark! Spiele zur Förderung der Klassengemeinschaft in der Sek I. |
Quelle | Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr (2017), 152 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8346-3541-9 |
Schlagwörter | Gemeinschaftserziehung; Spielerisches Lernen; Gemeinschaft; Entspannung; Gruppendynamik; Kommunikation; Spiel; Schulklasse; Sekundarstufe I; Klassenlehrer; Feedback; Soziale Kompetenz; Soziales Lernen; Soziales Verhalten; Reflexion (Phil); Wertevermittlung; Kooperation; Materialsammlung |
Abstract | Die praxiserprobten Spiele rund um das soziale Lernen sind schnell und flexibel einsetzbar. Sie fördern gezielt soziale Kompetenzen und stärken die Klassengemeinschaft. Ob zum Kennenlernen oder zum Aufwärmen, zur Auflockerung oder zum Motivieren bzw. Aktivieren; zur Förderung von Teamfähigkeit, Kommunikation und Kooperation oder zur Verbesserung der Gruppendynamik; für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und Gefühlen, mehr gegenseitigen Respekt oder zur Stärkung des Selbstbewusstseins: Diese breite Ideensammlung liefert Methoden und Spieleanregungen zu allen Bereichen des sozialen Lernens. [...] Alle Spiele [sind] übersichtlich gegliedert und mit Hinweisen zu Zeit, Material, Ablauf, Varianten und trainierten Kompetenzen bzw. Zielen versehen. Von der Empathie über die Kreativität bis zur Reflexionsfähigkeit. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/3 |