Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Adam, Hubertus; Bistritzky, Heidi |
---|---|
Titel | Seelische Probleme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Wie Schule und Kinderpsychiatrie kooperieren können. 1. Auflage. |
Quelle | Berlin: Cornelsen (2017), 160 S. |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-15548-5; 978-3-589-15548-4 |
Schlagwörter | Denken; Kinderpsychiatrie; Motorik; Psychische Entwicklung; Psychosoziale Fähigkeit; Psychosoziale Situation; Trauma (Psy); Wahrnehmung; Diagnostik; Testverfahren; Kind; Schule; Verhaltensauffälligkeit; Unterrichtsorganisation; Klassenführung; Flucht; Elternarbeit; Intervention; Kooperation; Praxisbezug; Ratgeber; Flüchtling; Jugendlicher; Dokumentation; Deutschland |
Abstract | Geflüchtete Kinder und Jugendlichen kommen oftmals mit ganz eigenen Problemen und Konflikten in der Schule an. Es ist wichtig, diese zu erkennen und entsprechend reagieren zu können. Dieser Praxisratgeber [soll] dabei helfen, die richtigen Schritte gemeinsam zu gehen: Hintergrundwissen zur psychischen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen; Erläuterungen der Symptome seelischer Probleme wie z.B. Unkonzentriertheit, Aggression oder weitere Traumafolgestörungen; Aufzeigen konkreter Handlungsmöglichkeiten der Schule sowie der Kinder-und Jugendpsychiatrie wie z.B. Kooperationsmodelle und Interventionsstrategien; Zusammenarbeit mit Sprach- und Kulturmittlern. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/3 |