Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Zimmermann, Manfred (Red.); Fitzner-Kohn, Petra (Red.) |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Ausbildungshilfen zur Ausbildungsordnung für Ausbilderinnen und Ausbilder, Auszubildende, Berufsschullehrerinnen und Berufsschullehrer, Prüferinnen und Prüfer. |
Quelle | Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung (2017), 86 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Ausbildung gestalten |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-96208-021-1 |
URN | urn:nbn:de:0035-0690-3 |
Schlagwörter | Ausbildungsordnung; Ausbildungsrahmenplan; Ausbildungsberuf; Fachkraft; Veranstaltungstechnik; Neuordnung |
Abstract | "Veränderungen in der Arbeitswelt der Veranstaltungsbranche, Fortentwicklungen in der Veranstaltungstechnik und nicht zuletzt Erkenntnisse über die deshalb zusätzlich notwendigen Kompetenzen machten eine Neufassung der Verordnung für den dreijährigen Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik unerlässlich. Hintergrund der Novellierung war auch, dass die bestehende Ausbildungsregelung nicht mehr zeitgemäß war. Neue Anforderungen der Bühnen-, Beschallungs- und Beleuchtungstechnik wurden jetzt in die Ausbildungsordnung aufgenommen. Die neue Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik vom 03. Juni 2016 ersetzt die bis dahin bestehende Verordnung vom 18. Juli 2002. In die novellierte Verordnung wurden die notwendigen Kompetenzen aufgenommen, die künftig zur Ausübung der Tätigkeiten in Veranstaltungs- und Produktionsstätten, Messehallen und Veranstaltungszentren, Theatern und Produktionsbetrieben für Hörfunk, Film und Fernsehen grundlegend sind. Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten wurden aktualisiert, logisch strukturiert und über die gesamte Ausbildungszeit sinnvoll vernetzt." (Textauszug, BIBB-Doku). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn |
Update | 2018/2 |