Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zimmermann, David |
---|---|
Titel | Traumatisierte Kinder und Jugendliche im Unterricht. Ein Praxisleitfaden für Lehrerinnen und Lehrer. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2017), 140 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-63011-5; 978-3-407-29517-0; 978-3-407-63011-7 |
Schlagwörter | Pädagogik; Pädagogisches Handeln; Bewältigung; Emotion; Erlebnis; Gewalt; Psyche; Trauma (Psy); Verstehen; Wahrnehmung; Diagnostik; Kind; Schule; Schulpädagogik; Klassenraum; Schulgebäude; Schulalltag; Schüler-Lehrer-Beziehung; Lernumgebung; Beispiel; Lernort; Krieg; Berufliche Kompetenz; Belastung; Best-Practice-Modell; Praxisbericht; Sicherheit; Flüchtling; Deutschland; Jena |
Abstract | Traumata - seien sie durch Flucht, Vernachlässigung, Missbrauch oder andere Gewalterfahrungen ausgelöst - hinterlassen Spuren, die sich auch im Unterricht zeigen. Dieser Praxisleitfaden hilft Lehrer/innen aller Schularten, das Erleben und Verhalten traumatisierter Schüler/innen zu verstehen und zeigt Wege auf, wie [man] diese Kinder und Jugendlichen im schulischen Alltag unterstützen [kann]. Anhand von Fallbeispielen vermittelt er [...] traumaspezifisches Grundlagenwissen und gibt Antworten auf drängende Praxisfragen, wie z.B.: Wie können pädagogische Praktiken wie Beziehungsgestaltung, Klassenführung und Lernumgebungen traumasensibel gestaltet werden? Und wo liegen die Grenzen? Wie kann eine traumasensible Schulentwicklung und -kultur aussehen? Best-Practise-Beispiele aus den Bereichen Förderschule, Willkommensklassen für junge Flüchtlinge und Grund- und Gesamtschulen veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/1 |