Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Traub, Joachim |
---|---|
Titel | Globalisierung. Kompetenzorientiert, lebensweltbezogen und aktuell unterrichten Klassen 11-13. 1. Auflage. |
Quelle | Augsburg: Auer (2017), 79 S. |
Reihe | Sekundarstufe II |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-07778-0; 978-3-403-07778-7 |
Schlagwörter | Sekundarstufe II; Transnationale Kultur; Didaktik; Projektmethode; Unterrichtseinheit; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Unterrichtsplanung; Fächerübergreifender Unterricht; Entwicklungsland; Kulturkritik; Politische Bildung; Sicherheitspolitik; Globalisierung; Nachhaltige Entwicklung; Welthandel; Wirtschaftssystem; Materialsammlung |
Abstract | Nach einer Hinführung zum Thema beschäftigen sich die Schüler mit der kulturellen, ökonomischen, ökologischen, sozialen, sicherheitspolitischen und politischen Dimension der Globalisierung. Ausführliche didaktisch-methodische Hinweise unterstützen [...] bei [der] Unterrichtsplanung und zeigen wie selbst komplexe Inhalte schülergerecht und kompetenzorientiert vermittelt [werden] können. Dabei spielt der Lebensweltbezug in den Materialien und Aufgabenstellungen eine besondere Rolle, denn anhand von konkreten Beispielen wird den Schülern vor Augen geführt, wie sehr ihr alltägliches Leben von der Globalisierung beeinflusst ist. So können sie selbst komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge verstehen und gleichzeitig zu ihrer eigenen Erfahrungswelt in Beziehung setzen. Da das Thema Globalisierung in diesem Band aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet wird, bieten sich die Materialien auch für fächerübergreifendes Lernen oder zur Vorbereitung von Projektarbeiten an. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/2 |