Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration |
---|---|
Titel | Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa. Jahresgutachten 2017. |
Quelle | Berlin (2017), 207 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Sachverständigenrat Deutscher Stiftungen für Integration und Migration. Jahresgutachten. 08 |
Zusatzinformation | Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISSN | 2199-5621 |
Schlagwörter | Zukunftsperspektive; Sozialer Wert; Soziale Integration; Bildungsförderung; Interkultureller Faktor; Arbeitsförderung; Asylpolitik; Freizügigkeit; Internationale Zusammenarbeit; Politik; Berufliche Integration; Ausbildungsförderung; Wohnsituation; Regionalverteilung; Europäische Union; Flüchtling; Deutschland |
Abstract | "Der Sachverständigenrat unterbreitet mit dem SVR-Jahresgutachten 2017 Vorschläge zur Weiterentwicklung der EU-Flüchtlingspolitik, die auf eine neue Verantwortungsteilung innerhalb der EU zielen. Ein Kernelement für die faire Verteilung von Flüchtlingen sind EU-weite Freizügigkeitsrechte, die anerkannte Flüchtlinge unter bestimmten Voraussetzungen erhalten könnten. Zudem geht es um Möglichkeiten und Grenzen bei der Zusammenarbeit mit Transit- und Erstaufnahmestaaten, u. a. dem 'EU-Türkei-Deal'. In einem zweiten Teil analysiert der SVR die Neuregelungen zur Integration von Flüchtlingen in Deutschland, vor allem in den Bereichen Unterbringung, Bildungs- und Arbeitsmarktintegration sowie Wertevermittlung. Der SVR stellt den noch bestehenden Handlungsbedarf für die Politik dar und legt konkrete Handlungsempfehlungen vor." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Dokumentation. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2017/4 |