Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Fritz, Annemarie (Hrsg.); Schmidt, Siegbert (Hrsg.); Ricken, Gabi (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Rechenschwäche. Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie. 3. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2017), 499 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-83188-9; 978-3-407-29505-7; 978-3-407-83188-0 |
Schlagwörter | Kompetenz; Wissen; Angst; Entwicklungsstörung; Fertigkeit; Kognitiver Prozess; Verstehen; Diagnostik; Förderung; Grundschule; Sekundarbereich; Schülerleistung; Lernen; Unterricht; Gehirn; Inklusion; Neurowissenschaften; Sprachförderung; Sprachkompetenz; Arithmetik; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Rechenschwierigkeit; Rechenschwäche; Rechnen; Zahlensystem; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Einflussfaktor; Handbuch; Prävention; Risiko; Verfahren |
Abstract | Das vollständig überarbeitete Handbuch versammelt das aktuelle Wissen zum Thema Rechenschwäche, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Mathematikdidaktik, Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie. Anhand zahlreicher Beispiele und praktischer Umsetzungstipps werden die Kompetenzentwicklung im Vor- und Grundschulalter sowie in der Sekundarstufe beleuchtet, "kritische Stelle" im Entwicklungsprozess aufgezeigt und unterschiedliche Herangehensweisen zur Diagnostik und Förderung erläutert. Die anschauliche Darstellung von Diagnose- und Förderverfahren ermöglicht es, diese direkt im Unterricht umzusetzen oder außerschulisch zu organisieren. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |