Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schuler, Stephanie (Hrsg.); Streit, Christine (Hrsg.); Wittmann, Gerald (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Spektrum (2017), XVI, 297 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-12949-2; 978-3-658-12949-1 |
DOI | 10.1007/978-3-658-12950-7 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Individuelle Förderung; Elementarbereich; Kindergarten; Frühförderung; Frühpädagogik; Übergang; Grundschule; Primarbereich; Lehrer; Lehr-Lern-Prozess; Lernprozess; Lernumgebung; Anfangsunterricht; Lernspiel; Sprachförderung; Arithmetik; Geometrieunterricht; Mathematikunterricht; Mathematisches Denken; Überzeugung; Berufliche Kompetenz; Professionalisierung; Fachkraft; Konzeption; Kooperation; Praxisbericht; Umsetzung; Deutschland |
Abstract | Dieser Band gibt einen [...] Überblick zum Stand der Forschung um ein anschlussfähiges Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule. In den 18 Beiträgen stellen [...] WissenschaftlerInnen aus Frühpädagogik und Mathematikdidaktik aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse [...] praxisbezogen dar und geben Antworten auf zentrale Fragen: Was zeichnet tragfähige Konzepte früher mathematischer Bildung aus und in welcher Weise sind sie anschlussfähig an den Mathematikunterricht in der Grundschule? Wie kann eine adäquate Lernbegleitung für das frühe Mathematiklernen gestaltet werden? Welche professionellen Kompetenzen in Bezug auf Mathematik und Mathematikdidaktik benötigen ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen? (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |