Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enCramer, Colin; Binder, Karen
TitelZusammenhänge von Persönlichkeitsmerkmalen und Beanspruchungserleben im Lehramt. Ein internationales systematisches Review.
Paralleltitel: The relationship between personality traits and burnout among teachers. An international systematic review.
QuelleIn: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18 (2015) 1, S. 101-123Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1434-663X; 1862-5215
DOI10.1007/s11618-014-0605-3
SchlagwörterEmpirische Forschung; Burnout-Syndrom; Persönlichkeitsmerkmal; Wahrnehmung; Lehrer; Indikator; Beruf; Berufseignung; Forschungsstand; Belastung
AbstractIn der Diskussion um die Eignungsfeststellung für das Lehramt wird nach Indikatoren gesucht, die den beruflichen Erfolg von Lehrkräften zu einem möglichst frühen berufsbiografischen Zeitpunkt prognostizieren können. Dabei wird auch auf personale Merkmale und Beanspruchungserleben rekurriert. In der Literatur wird häufig ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und subjektiver Beanspruchung angenommen, es mangelt aber an einer Synopse internationaler Forschungsbefunde, die ein Abschätzen des prognostischen Potenzials von Persönlichkeitsdispositionen für das Belastungserleben im Lehramt ermöglicht. Der vorliegende Beitrag beschreibt daher die Ergebnisse eines systematischen Reviews von internationalen Studien zum Zusammenhang von Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen einerseits und subjektiver Beanspruchung sowie Burnout andererseits. Hohe Neurotizismus-Werte weisen solide auf ein erhöhtes Beanspruchungserleben und Burnout-Risiko hin, niedrige Ausprägungen der Persönlichkeitsdimensionen Extraversion und Verträglichkeit zumindest bedingt auf das Gegenteil. (DIPF/Orig.).

Discussing the suitability determination for the teaching profession, indicators for the prediction of professional success of teachers are tried to be identified as early as possible in a teacher's career. Amongst others, individual variables and teacher stress are taken into consideration. Often a relationship between personality and stress is assumed in the literature, but to estimate their capability to predict teacher stress, a synopsis of international research is still missing. That is why this article presents the results of a systematic review of international studies regarding the relationship between big-five personality traits on the one hand and subjective stress or burnout on the other hand. The results show that high levels of neuroticism are linked to an increased experience of stress and risk of burnout. Low levels of extraversion and agreeableness predict at least partially the opposite. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Erziehungswissenschaft" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: