Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schäfer, Horst |
---|---|
Titel | Authentische Jugendfilme an alternativen Orten. Der sozialkritische Realismus im Jugendfilm der 1970er-Jahre. |
Quelle | In: Kjl & m / Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW, 67 (2015) 1, S. 39-45Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1864-144X |
Schlagwörter | Jugendfilm; Soziale Situation; Filmanalyse; Medienentwicklung; Medienforschung; Mediennutzung; Jugendkultur; Kritik; Jugendlicher; Junger Erwachsener; Deutschland-BRD |
Abstract | "Ab Anfang der 1970er- bis Mitte der 1980er-Jahre organisierte sich in der Bundesrepublik eine Produktions- und Abspielstätte für authentische Jugendfilme, die es in dieser Form zuvor noch nicht gegeben hatte und auch später nicht mehr erreicht wurde." Authentische Jugendfilme haben aktuellen Bezug zur Lebenswirklichkeit bzw. zum Alltag von Jugendlichen und entsprechen ihrer Lebenseinstellung. Die Identifikation mit den Protagonisten und das Hervorrufen von Betroffenheit zählen zu den wichtigsten Faktoren. Der synthetische Jugendfilm hingegen stellt die Lebenswelten von Jugendlichen verklärt dar und wirkt realitätsfern, da Jugendliche oft voyeuristisch betrachtet und mit Hilfe von Klischees und Vorurteilen zur Schau gestellt werden. Der Unterschied zwischen den beiden Arten des Jugendfilms wird im Text anhand von Beispielen ausführlich beschrieben. (DIPF/Orig./jg). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |