Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHacker, Julia
TitelVom Ich zum Du zum Wir.
Selbstkonzept und soziale Kompetenzen stärken.
QuelleIn: Praxis Grundschule, 38 (2015) 1, S. 6-7Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenIllustration
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-3722; 1434-4211
SchlagwörterSelbstkonzept; Grundschule; Soziale Kompetenz; Soziales Verhalten; Unterricht; Deutschland
AbstractZu einem gelingenden Unterricht und zum positiven Zusammenleben in der Schule gehören die Förderung der sozialen Kompetenzen und die Stärkung eines positiven Selbstkonzepts. Darunter werden die Einstellungen zur eigenen Person gefasst. Die Autorin des Basisbeitrags des Themenhefts "Ich - du - wir: zusammen" erörtert die Herausbildung eines positiven Selbstkonzept als Voraussetzung zur Entwicklung der Kompetenz, sich in der Lerngruppe richtig zu verhalten. Grundlegende Bereiche des Sozialverhaltens sind Kontaktverhalten, Kooperationsverhalten, Konfliktverhalten, Selbstkontrolle und Regelbewusstsein. Ein gutes Klassenklima unterstützt die Lernprozesse in erheblichem Maße.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Grundschule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: