Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hacker, Julia |
---|---|
Titel | Vom Ich zum Du zum Wir. Selbstkonzept und soziale Kompetenzen stärken. |
Quelle | In: Praxis Grundschule, 38 (2015) 1, S. 6-7Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Illustration |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-3722; 1434-4211 |
Schlagwörter | Selbstkonzept; Grundschule; Soziale Kompetenz; Soziales Verhalten; Unterricht; Deutschland |
Abstract | Zu einem gelingenden Unterricht und zum positiven Zusammenleben in der Schule gehören die Förderung der sozialen Kompetenzen und die Stärkung eines positiven Selbstkonzepts. Darunter werden die Einstellungen zur eigenen Person gefasst. Die Autorin des Basisbeitrags des Themenhefts "Ich - du - wir: zusammen" erörtert die Herausbildung eines positiven Selbstkonzept als Voraussetzung zur Entwicklung der Kompetenz, sich in der Lerngruppe richtig zu verhalten. Grundlegende Bereiche des Sozialverhaltens sind Kontaktverhalten, Kooperationsverhalten, Konfliktverhalten, Selbstkontrolle und Regelbewusstsein. Ein gutes Klassenklima unterstützt die Lernprozesse in erheblichem Maße. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2015/3 |