Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Wedl, Juliette (Hrsg.); Bartsch, Annette (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Teaching Gender? Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung. |
Quelle | [Bielefeld]: Transcript-Verl. (2015), 559 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3) |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8376-2822-1; 978-3-8376-2822-7; 978-3-8394-2822-1 |
DOI | 10.14361/9783839428221 |
URN | urn:nbn:de:101:1-2015120116424 |
Schlagwörter | Erziehung; Lehrerbildung; Unterrichtsmethode; Aufsatzsammlung |
Abstract | Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pädagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen entgegenzuwirken. Auf die Gender Studies aufbauend und ausgehend von MINT-Fächern, Sprachunterricht, ästhetischen Fächern sowie "Gesellschaft lernen" werden in diesem Buch konkrete Analysen und exemplarische Umsetzungsbeispiele für den Schulunterricht präsentiert. Zudem stellen die Beiträge erprobte Konzepte zur Integration von Gender in die Lehramtsausbildung vor. Zu diesem Thema fand am 9. und 10. Februar 2012 in Braunschweig die Tagung "Teaching Gender? Geschlecht in der Schule und im Fachunterricht" statt. |
Erfasst von | Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin |
Update | 2016/2 |