Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Fuchs, Mandy |
---|---|
Sonst. Personen | Käpnick, Friedhelm (Mitarb.); Radloff, Dörte (Mitarb.) |
Titel | Alle Kinder sind Matheforscher. Frühkindliche Begabungsförderung in heterogenen Gruppen. [Download-Material]. 1. Aufl. |
Quelle | Seelze: Klett, Kallmeyer (2015), 224 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 212-215 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-4800-0; 978-3-7800-4800-4 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Beobachtung; Erkennen; Förderung; Elementarbereich; Kindertagesstätte; Frühförderung; Offenes Lernen; Begabung; Beispiel; Außerschulisches Lernen; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Mathematisches Denken; Fachkraft |
Abstract | Mathematische Bildung so zu gestalten, dass die Potenziale aller Kinder in zunehmend heterogenen Gruppen gefördert werden, kann eine große Herausforderung, aber auch eine enorme Chance im Kindergarten- und Grundschulalltag sein. Den Kern des Praxisbandes bilden offene mathematische Spiel- und Lernfelder, die innerhalb der offenen Arbeit, in Werkstätten oder in projektorientierten Situationen zur inklusiven Begabungsförderung aller Kinder eingesetzt werden können. Sie ermöglichen einen hohen Grad an Differenzierung und Kindorientierung und bieten eine enorme Offenheit bzgl. kreativer Entdeckungen von kleinen Matheforschern. Das Buch richtet sich an Lernbegleiter im Kindergarten und im Anfangsunterricht der Grundschule, an Studierende der Kindheitspädagogik und an Schülerinnen und Schüler der Sozialpädagogik, die Anregungen zur Umsetzung moderner mathematischer Lernanlässe suchen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2016/1 |