Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Leitz, Iris |
---|---|
Titel | Motivation durch Beziehung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2015), 305 S.
PDF als Volltext Zugl.: Heidelberg, Pädag. Hochsch., Diss., 2013. |
Reihe | Research |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. [287]-300 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-07415-9; 978-3-658-07415-9 |
DOI | 10.1007/978-3-658-07416-6 |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Korrelationsanalyse; Beziehung; Schuljahr 04; Grundschule; Lehrer; Lehrerausbildung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Lernerfolg; Leistungsmotivation; Lernen; Lernmotivation; Unterrichtsklima; Regressionsanalyse; Messung; Analyse; Hochschulschrift; Materialsammlung; Qualität; Deutschland; Heidelberg; Mannheim |
Abstract | Nach neurowissenschaftlichen Erkenntnissen wird unser Motivationssystem maßgeblich durch die Qualität sozialer Beziehungen beeinflusst. Dabei sind fünf Aspekte für den Aufbau von Beziehungskompetenz entscheidend. Deren motivationsstiftende Wirkung und Überlegenheit gegenüber [für das Unterrichtsklima] relevanten Faktoren weist die Autorin für die Primarstufe empirisch nach. Ein Messinstrument sowie eine Förderkonzeption für die Aus- und Weiterbildung von Lehrenden geben Anregungen für eine praktische Umsetzung. [Die Arbeit gliedert sich in die folgenden Kapitel:] 1) Unterrichtsklima als Determinante des Lernerfolgs, 2) Beziehungskompetenz in Schule und Unterricht, 3) Lern- und Leistungskompetenz unter Berücksichtigung von Beziehungsaspekten, 4) Empirische Studie - Messinstrument zur Erfassung der Beziehungskompetenz von Lehrenden, 5) Inhaltsspezifische Materialsammlung zur Konzipierung eines schulpädagogischen Seminars zur Beziehungskompetenz von Lehramtsstudierenden der Primarstufe. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |