Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Laak, Anke van |
---|---|
Titel | Für mehr Methodenvielfalt in der Grundschule. [Kopiervorlagen auch online]. 1. Aufl. |
Quelle | Berlin: Cornelsen (2015), 112 S. |
Reihe | Lehrerbücherei Grundschule |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 112 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-16225-2; 978-3-589-16225-3 |
Schlagwörter | Methodenkompetenz; Methode; Kommunikation; Grundschule; Grundschulpädagogik; Lehrer; Gruppenarbeit; Übung; Einzelarbeit; Unterrichtsmethode; Unterricht; Sprechen; Partnerarbeit; Meinungsbildung; Vortrag |
Abstract | Welche Methoden eignen sich besonders gut zum Unterrichten in der Grundschule? Und wieso ist Methodenvielfalt so wichtig für den Lernerfolg Ihrer Schüler/innen? [Vorgestellt werden:] T-Chart, Ampelmethode, Arbeit mit Verabredungskarten, Graffitimethode, Spickzetteltraining und vieles mehr. Diese meinungsbildenden, visualisierenden, strukturierenden Methoden sowie Präsentationsarten bereichern [den] Unterricht. Wichtige Sozialformen werden besonders berücksichtigt. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |