Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enNordmeier, Volkhard; Pech, Florian; Zasov, Daniel; Kastl, Robert
TitelSmartphone und Digitalkamera als Spektrometer - selbst gebaut.
QuelleIn: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule, 63 (2014) 6, S. 20-29Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0177-8374; 1617-5689
SchlagwörterDigitaltechnik; Selbstbau; Physikunterricht; Spektralanalyse; Spektrometer; Kamera; Smartphone
AbstractFür den Einsatz im Unterricht gibt es inzwischen eine Reihe von Vorschlägen für den Selbstbau von Low-Cost-Spektrometern auf Basis einer Digitalkamera und unter Verwendung eines Strichgitters. Mit solchen Spektrometern lassen sich optische Spektren nicht nur fotografisch direkt erfassen, sie erlauben auch recht genaue quantitative Messungen. In diesem Beitrag werden nun, aufbauend auf bereits existierenden Ansätzen, zwei weitere (und im Unterricht erprobte) Selbstbauvorschläge für den Einsatz von Digitalkamera und insbesondere auch dem Smartphone als Low-Cost-Spektrometer vorgestellt.
Erfasst vonPhysikdidaktik, TU Braunschweig
Update2015/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: