Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wolter, Andrä; Banscherus, Ulf; Kamm, Caroline; Otto, Alexander; Spexard, Anna |
---|---|
Titel | Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung als mehrstufiges Konzept. Bilanz und Perspektiven. Gefälligkeitsübersetzung: Permeability between vocational training and higher education as multi-level concept - results and perspectives. |
Quelle | In: Beiträge zur Hochschulforschung, 36 (2014) 4, S. 8-39Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-645X; 2567-8841 |
Schlagwörter | Bildungsbeteiligung; Soziale Herkunft; Durchlässigkeit (Bildungssystem); Übergang; Fachkompetenz; Brückenkurs; Berufsausbildung; Berufsbildung; Arbeitskräftebedarf; Berufserfahrung; Hochschulbildung; Studium; Hochschulvorkurs; Hochschulzugang ohne Abitur; Berufsbegleitendes Studium; Studienvorbereitung; Studieninhalt; Hochschule; Anerkennung; Praxisbezug; Vielfalt; Öffnung; Student; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag präsentiert nationale sowie internationale Forschungsergebnisse zur Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung vor dem Hintergrund aktueller gesellschafts- und hochschulpolitischer Diskurse. Die Befunde deuten darauf hin, dass sowohl in Deutschland als auch in anderen europäischen und außereuropäischen Ländern viele Maßnahmen zur Verbesserung der Durchlässigkeit angestoßen werden, die praktische Umsetzung und der Realisierungsgrad jedoch zumeist noch unzureichend sind. Eine Erweiterung des Konzepts der Durchlässigkeit über Fragen der Zulassung und des Zugangs hinaus auf Studienorganisation, Studienbedingungen und begleitende Unterstützung ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Öffnung von Hochschulen bzw. eine größere Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. (HoF/Text übernommen). The paper presents national and international research results on the permeability between vocational training and higher education against the backdrop of current policy debates. The findings indicate that in Germany as well as in other European and non-European countries many initiatives and measures have been taken to improve permeability. The implementation, however, lags behind. In order to successfully open higher education and to increase permeability between both sectors, the concept of permeability has to be extended: not only referring to access and admission but including the organisation and conditions of studying as well as continuous support. (HoF/text adopted). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2015/2 |