Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Brügelmann, Hans |
---|---|
Sonst. Personen | Backhaus, Axel (Mitarb.); Brinkmann, Erika (Mitarb.); Coelen, Hendrik (Mitarb.); Franzkowiak, Thomas (Mitarb.); Knorre, Simone (Mitarb.); Müller-Naendrup, Barbara (Mitarb.); Oser, Elisabeth (Mitarb.); Roth, Sara (Mitarb.) |
Institution | Universität Siegen / Studiengang Primarstufe; Grundschulverband |
Titel | Sind Noten nützlich - und nötig? Ziffernzensuren und ihre Alternativen im empirischen Vergleich. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes. 3. aktualisierte Auflage. |
Quelle | Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V. (2014), 72 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-941649-12-5 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-188289 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Reliabilität; Validität; Einstellung (Psy); Objektivität; Bildungspolitik; Leistungsbeurteilung; Schulnote; Schülerleistung; Norm; Bundesland; Internationaler Vergleich; Bewertung; Funktion (Struktur); Gutachten; Verfahren; Wirkung; Deutschland |
Abstract | Wie bei allen pädagogischen Fragen (und sozialen Phänomenen generell) ist die Befundlage zu Noten nicht auf einen einfachen Nenner zu bringen. Formen der Leistungsbewertung wirken unterschiedlich, je nachdem wie und in welchem Kontext sie eingesetzt werden. Vor diesem Hintergrund hat der Grundschulverband die vorliegende Expertise in Auftrag gegeben. Sie soll die empirische Forschung zu Ziffernnoten und alternativen Formen der Leistungsbeurteilung sichten und im Kontext der aktuellen Diskussion bewerten. Im Fokus des wissenschaftlichen Gutachtens steht die Grundschule. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |