Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enTrump, S.; Brandenburger, M.; Schmidt, I.; Mikelskis-Seifert, S.
TitelMathematik in den Naturwissenschaften. Inhalte, Anwendung und Folgen.
QuelleAus: Bernholt, Sascha (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung zwischen Science- und Fachunterricht. Kiel: IPN (2014) S. 285-287
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheGesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 34; Jahrestagung / Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. 2013
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-89088-361-8
SchlagwörterSchüler; Chemie; Mathematik; Naturwissenschaften; Physik; Modell
AbstractMathematik ist ein wesentliches Werkzeug beim Umgang mit den Naturwissenschaften, da vertiefte mathematische Kenntnisse und Kompetenzen zur Beschreibung von Phänomenen und zur Problemlösung in Form von Übungsaufgaben oder Prüfungen benötigt werden. Studien zeigen jedoch, dass es Schülerinnen und Schülern an mathematischem Grundwissen bzw. Grundverständnis fehlt. Beim Problemlöseprozess, der die Übersetzung zwischen den Naturwissenschaften und Mathematik verlangt, also eine Mathematisierung und Interpretation der Ergebnisse, treten diese Schwächen deutlich auf. Dies trägt dazu bei, dass das Image der Schulfächer nicht gut ist. In diesem viergliedrigen Symposium werden Ergebnisse zur notwendigen Mathematik in Physik sowie zur Nutzung mathematischer Modelle in Chemie der Sekundarstufe II vorgestellt. Des Weiteren werden Erkenntnisse zum Übersetzungs-, Lern-, Denk- und Problemlöseprozess zwischen Physik und Mathematik sowie Chemie und Mathematik präsentiert. Das Symposium schließt mit Studienergebnissen über Zusammenhänge zwischen den Schülerüberzeugungen zu Physik und Mathematik.
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: