Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDiezemann, Eckart
TitelBenachteiligte Jugendliche. 1. Zum Verhältnis erziehungswissenschaftlicher Forschung, Begriff und gesellschaftlichen Voraussetzungen.
1. Aufl.
QuelleFrankfurt am Main: Gesellschaft z. Förd. arbeitsorient. Forsch. u. Bild. (2014), 149 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-925070-95-2
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Forschung; Gesellschaft; Benachteiligtenförderung; Benachteiligter Jugendlicher
Abstract[...] Der vorliegende Band 1 der dreiteiligen Reihe zu benachteiligten Jugendlichen setzt sich mit der gesellschaftlichen Deprivationsproblematik auseinander. Die Kategorie Deprivation bringt auf den Punkt, was der gewählte Begriff von Benachteiligung offensichtlich nicht aufzulösen vermag, entzieht er sich doch der konstruktiven Bewältigung. Dies deshalb, weil er einer Sozialmoral verhaftet ist, die sich aus ihren eigenen Bezügen selbst nicht zu lösen vermag. Das Schicksal der Exklusion entscheidet sich vor Vollendung der Tatsachen. So drohen die nachgelagerten Interventionen zum sozialen Rettungsdienst zu werden, zwar nicht nutzlos, jedoch perpetuieren sie in ihrer Wirkungsweise das bekannte Exklusionsphänomen selbstreferentiell als Fördermaßnahmen zur Vorbereitung auf bessere Zeiten. Die Klärung der Deprivationsproblematik beginnt deshalb mit einer Bestandsaufnahme und Systematik älterer und neuerer sozial- bzw. erziehungswissenschaftlicher Reflexionen, versucht sodann die begriffliche Klärung voranzubringen um anschließend die Beziehung zwischen Benachteiligung und ihren gesellschaftlichen Voraussetzungen zu erhellen, woraus das Verständnis von Benachteiligung als gesellschaftlicher Deprivation gewonnen wird. (DIPF/Orig).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: