Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Früchtenicht, Kaija |
---|---|
Titel | Wirksamkeit eines Hörtrainings mit Musik bei Kindern mit Sprachverständnisstörungen im Vorschulalter. |
Quelle | Oldenburg: BIS der Universität Oldenburg (2014), 200 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Oldenburg, Universität Oldenburg, Diss., 2014. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:gbv:715-oops-25722 |
Schlagwörter | Kind; Vorschulalter; Störung; Sprachverständnis; Musik; Hörtraining; Dissertation; Wirksamkeit |
Abstract | In der vorliegenden Studie wurde die Wirksamkeit eines Hörtrainings mit Musik überprüft. Bei 92 Kindern im Vorschulalter mit einer schwachen Sprachverständnisleistung und einer eingeschränkten Kapazität des auditiven Arbeitsgedächtnisses wurde die Entwicklung des auditiven Arbeitsgedächtnisses, der Lautdiskriminationsfähigkeit und des Hochtonverstehens in einem Prä-Post-Design beobachtet. Die Experimentalgruppe (n = 32) nahm während 12 Wochen dreimal wöchentlich je 30 min an einem Hörtraining mit technisch veränderter Musik teil. Die zweite Gruppe (n = 31) erhielt pädagogische Förderung in Kleingruppen in einem vergleichbaren zeitlichen Rahmen. Die dritte Gruppe (n = 37) diente als Wartegruppe. Die Kinder der Experimentalgruppe zeigten signifikant höhere Zugewinne im auditiven Arbeitsgedächtnis und im Hochtonverstehen () 4000 Hz) gegenüber den Kindern beider Kontrollgruppen sowie in der Lautdiskriminationsfähigkeit und im Hochtonverstehen () 2000 Hz) im Vergleich zu der Wartegruppe. Die Ergebnisse der Studie bestätigen den Einsatz des untersuchten Hörtrainings mit Musik zur Verbesserung der Sprachverständnisleistung von Kindern im Vorschulalter. (Orig.). This study was designed to investigate the effects of an auditory stimulation method based on music on working memory capacity, phoneme discrimination skills and high frequency word perception. In a pre-post-design, 92 preschool children with deficits in speech comprehension and a poor working memory capacity took part in the experiment. The children of the experimental group (n = 32) were auditorily stimulated with technically modulated music during 12 weeks (three times per week 30 min, respectively). The children of the second group (n = 31) were assisted in pedagogic activities during comparable periods of time. The third group (n = 37) served as a waiting control group. The children of the experimental group showed significantly higher growth in the capacity of working memory and perception of high frequency words () 4000 Hz) in comparison to the children of both control groups. Moreover, the experimental group showed significantly better performance for the phoneme discrimination skills and the perception of lower frequency words ()2000 Hz) compared to the waiting group. These results suggest that specific music stimulation can support children with language deficits. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2016/1 |