Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Benner, Tilo |
---|---|
Sonst. Personen | Hauboldt, Claudia (Ill.) |
Titel | Sozialkompetenz entwickeln. 77 Spiele zur Förderung der Soft Skills. 2. - 4. Klasse. 3. Aufl. |
Quelle | Hamburg: Persen (2014), 103 S. |
Reihe | Bergedorfer. Grundsteine Schulalltag |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-23126-7; 978-3-403-23126-4 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Kind; Spiel; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Schuljahr 04; Grundschule; Soziale Kompetenz; Soziales Lernen; Arbeitsmaterial; Kooperation; Praxisbezug |
Abstract | Die Publikation zeigt auf, wie Kinder mit Hilfe von Kooperationsspielen ihre gesamte Persönlichkeit stärken können. "So festigen sie beispielsweise Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, trainieren das Einstellen auf neue Situationen und verbessern den Umgang mit Frustrationen. Zugleich wird eine positive Gruppenbildung gefördert. Die Kinder üben die Kooperation untereinander und stärken ihr Zusammengehörigkeitsgefühl, indem sie die verschiedenen Fähigkeiten der Gruppenmitglieder zur Lösung einer Aufgabe nutzen und in gemeinsamer Verantwortung Ziele erreichen. [...] Alle Kommunikationsspiele sind in der Praxis erprobt und mit praktischen Hinweisen zur Durchführung versehen." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |