Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schneuwly, Gabriel |
---|---|
Titel | Differenzierungskonzepte sichtbar gemacht. Eine qualitative Fallstudie zur inneren Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarschulstufe. Gefälligkeitsübersetzung: Differentiation concepts made visible. A qualitative case study of internal differentiation in mathematics lessons at primary school level. |
Quelle | Münster: Waxmann (2014), 370 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik. 18 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8309-3034-1; 978-3-8309-8034-6 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Individualisierung; Lehrmethode; Unterricht; Mathematikunterricht; Hochschulschrift |
Abstract | "Die Schule ringt um einen angemessenen Umgang mit der Heterogenität ihrer Schülerinnen und Schüler. Bezogen auf den Unterricht rückt somit ein didaktisches Prinzip wieder vermehrt in den Blickpunkt: innere Differenzierung oder Binnendifferenzierung. Die vorliegende Dissertation diskutiert in einer Verbindung von allgemein- und fachdidaktischer Perspektive dieses Prinzip und seine Umsetzung im Unterricht. Dabei interessiert vor allem die Perspektive von Lehrpersonen der Primarschule. In einer vergleichenden, qualitativen Fallstudie werden deren Differenzierungskonzepte für den Mathematikunterricht untersucht und auf der Grundlage des didaktischen Dreiecks visualisiert. Abschließend wird mit Bezug auf Überlegungen von Weinert zur aktiven und proaktiven Differenzierung ein hypothetisches Modell der Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen bezüglich innerer Differenzierung präsentiert." (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2015/2 |