Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Barié-Wimmer, Friederike (Hrsg.); Helmolt, Katharina von (Hrsg.); Zimmermann, Bernhard (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Interkulturelle Arbeitskontexte. Beiträge zur empirischen Forschung. |
Quelle | Stuttgart: ibidem (2014), 262 S. |
Reihe | Kultur - Kommunikation - Kooperation. 16 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1869-5884 |
ISBN | 978-3-8382-0637-0 |
Schlagwörter | Diversity Management; Interkulturelle Kompetenz; Interkultureller Faktor; Programmierung; Arbeitsanforderung; Sprachbarriere; Fremdsprachenkenntnisse; Übersetzung; Ausländerpolitik; Internationale Beziehungen; Internationale Zusammenarbeit; Schifffahrt; Arbeitsbeziehung; Globalisierung; Multinationales Unternehmen; Personalauswahl; Personalmanagement; Unternehmensorganisation; Arbeitssituation; Informationswirtschaft; Hochschule; Arbeitsprozess; Kommunikationsstruktur; Kooperation; Betrieb; Polizei; Deutschland; Europa; Indien; Japan; Kuba; Nordrhein-Westfalen; USA; Österreich |
Abstract | Obwohl interkulturelle Kompetenz häufig als eine Schlüsselkompetenz für das Arbeiten in international vernetzten Unternehmen und Organisationen bezeichnet wird, fehlt es bisher an systematischen Analysen interkultureller Arbeitskontexte. Einer Vielzahl normativer Bestimmungen interkultureller Kompetenz stehen wenige Untersuchungen der tatsächlichen Arbeitsanforderungen und Handlungsweisen in einer globalisierten Arbeitswelt gegenüber. Ob und auf welche Weise Kultur und kulturelle Vielfalt im Arbeitsprozess wirksam werden und wie die Beteiligten damit umgehen, ist das Thema des vorliegenden Bandes. Die Beiträge stellen empirische Untersuchungen des Handelns und Erlebens in interkulturellen Arbeitskontexten vor. Sie greifen dabei auf theoretische Konzepte und methodische Vorgehensweisen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zurück. Damit soll der Band einen Beitrag zum interdisziplinären Austausch über die Erforschung interkultureller Arbeitskontexte und zu einer empirisch verankerten Konzeptionalisierung interkultureller Kompetenz in der Arbeitswelt leisten. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Vorwort (7-8); Friederike Barié-Wimmer, Katharina von Helmolt, Bernhard Zimmermann: Einleitung (9-18); Zusammenarbeit in und zwischen Organisationen; Steffen Steglich, Andreas Boes, Tobias Kämpf: Arbeit in globalen Kooperationsbeziehungen - Die Bedeutung sozialer und organisationaler Rahmenbedingungen in der Softwareentwicklung (19-42); Alois Moosmüller: Interkulturalität in multinationalen Unternehmen. Organisationsethnographische Beispiele aus Japan und Deutschland (43-62); Mareike Martini: Strategien sprachmittlerischen Handelns in deutsch-kubanischer Hochschulkooperation (63-92); Interpersonale Kommunikation in interkulturellen Arbeitskontexten; Katharina von Helmolt: Interkulturelle Performanz. Zur Bedeutung empirischer Untersuchungen interkultureller Arbeitskontexte (93-116); Friederike Barié-Wimmer: "und (.) hat irgendwas gefehlt" - Kommunikationssituationen in der Ausländerbehörde zwischen Fremd- und Fachsprache (117-136); Michael Brenker, Sarah Möckel, Stefan Strohschneider: Kommunikation in der internationalen Handelsschifffahrt: Heterogenität und Standardisierung (137-160); Kirsten Nazarkiewicz: Kulturreflexivität als systematische Herangehensweise in interkulturellen Arbeitssituationen und Berufsfeldern (161-188); Steuerung kultureller Vielfalt durch Management und Personalauswahl; Astrid Podsiadlowski, Daniela Gröschke: Ansätze zum strategischen Management organisationaler Diversität - Beispiele aus Österreich und Deutschland (189-202); Eckart Koch: Interkulturelles Management in transnationalen Unternehmen. Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse (203-226); Wolf Rainer Leenen, Siegfried Stumpf, Alexander Scheitza: "Interkulturelle Kompetenz" in der Personalauswahl - Konzeptionalisierung und Integration in bestehende Auswahlsysteme (227-258); Autoren und Autorinnen dieses Bandes (259-262)." |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2015/2 |