Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wocken, Hans |
---|---|
Titel | Im Haus der inklusiven Schule. Grundrisse - Räume - Fenster. 1. Aufl. |
Quelle | Hamburg: Feldhaus (2014), 257 S. |
Reihe | Lebenswelten und Behinderung. 16 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-925408-45-2; 978-3-925408-45-8 |
Schlagwörter | Lernsituation; Kindeswohl; Kind; Schule; Schulsystem; Schulversuch; Schulentwicklung; Lehrer; Kooperatives Lernen; Unterrichtsorganisation; Inklusion; Fachkraft; Behinderung; Sonderpädagogik; Sonderpädagogischer Förderbedarf; Kooperation; Qualitätssicherung; Umsetzung; Förderzentrum; Behinderter; Jugendlicher; Deutschland; Hamburg |
Abstract | [Der Band präsentiert eine] Palette von Vorschlägen, Analysen und Überlegungen zu dem Rahmenthema "Inklusion und Schule". Der Ordner "Grundrisse" enthält Arbeiten zu den Fragen, warum wir überhaupt Inklusion machen; wie eine inklusive Schule aussieht; was man sich unter "gemeinsamen Lernsituationen" vorstellen kann; was sonderpädagogische Förderzentren sind. Der Ordner "Räume" beinhaltet Beiträge zu aktuellen inklusionspädagogischen Diskursen [...], weist Kritik an dem Ressourcenansatz zurück [und] warnt vor frei herumlaufenden Irrtümern. Der Ordner "Fenster" [...] versammelt Abhandlungen über Zukunft und Perspektiven schulischer Inklusion. Sie zeigen auf, worauf es bei der Inklusion ankommt; dass ein inklusives Schulsystem De-Selektion und De-Allokation notwendig macht. Eingeleitet wird der Band durch Geschichten und Gedichte. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |