Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWagener, Elena
TitelKreatives Schreiben im Religionsunterricht der Grundschule am Beispiel der Davidsgeschichte.
QuelleKassel: Kassel Univ. Press (2014), 215 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheBeiträge zur Kinder- und Jugendtheologie. 28
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-86219-764-4
DOI10.25656/01:30654
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-306547 urn:nbn:de:0002-37651
SchlagwörterElementarbereich; Grundschule; Primarbereich; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Schülertext; Kreatives Schreiben; Religionsunterricht; Bibel; Exegese; Examensarbeit; David
AbstractMithilfe des Kreativen Schreibens können Kinder ihre persönlichen [Erfahrungen, Emotionen, Glauben- und Gottesvorstellungen zur Sprache bringen. Die...] Arbeit gibt einen Überblick über die Verfahren und Lernchancen des Kreativen Schreibens im Religionsunterricht und analysiert die Davidsgeschichte sowohl exegetisch als auch didaktisch. Zahlreiche Schreibanlässe zur Davidsgeschichte, die in mehreren Grundschulklassen erprobt wurden, werden vorgestellt und evaluiert. Anhand ausgewählter Kindertexte wird deutlich, dass die SchülerInnen durch das Kreative Schreiben einen intensiven Zugang zur Davidsgeschichte bekommen haben und sich bei den darin vorkommenden lebensweltlichen Themen wie Reue oder Angst eigene Sorgen "von der Seele schreiben" konnten. Die Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge ermöglichen LehrerInnen den Einsatz des Kreativen Schreibens zu alttestamentlichen Erzählzyklen auch in ihrer Klasse zu wagen, ihre SchülerInnen mithilfe jener Methode zur eigenen Exegese anzuregen und sie in ihrer Identitätsentwicklung zu unterstützen. (Verlag).
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2015/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: