Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBertrams, Alex; Englert, Chris
TitelValidierung des STAI-SKD zur Messung von Zustandsangst in echten Prüfungssituationen.
QuelleIn: Psychologie in Erziehung und Unterricht, 60 (2013) 2, S. 112-120Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-183X
DOI10.2378/peu2013.art09d
SchlagwörterFragebogen; Testvalidität; Angst; Selbstkonzept; Sekundarbereich; Schüler; Prüfung; Prüfungsangst; Begabung; Messung; Studienanfänger
AbstractDie deutsche Kurzversion der State-Skala des "State-Trait-Angstinventars" (STAI-SKD) hat sich in Laborstudien als ökonomische Messung von Zustandsangst erwiesen. Ob sich das Messinstrument in echten Prüfungssituationen im pädagogischen Feld einsetzen lässt, ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Sowohl im Rahmen von zwei Vorstudien mit insgesamt 40 Studierenden als auch in der Hauptstudie mit 176 Gymnasialschülern wies das STAI-SKD in Prüfungssituationen zufriedenstellende innere Konsistenzen auf und zeigte sich sensitiv bezüglich Situationen mit unterschiedlichem Bedrohungspotenzial. Es fanden sich zudem erwartungsgemäße Zusammenhänge mit Validitätskriterien (Geschlecht, selbsteingeschätzte Prüfungsleistung, Prüfungsängstlichkeit, schulisches Fähigkeitsselbstkonzept). Es ergaben sich keine Hinweise auf Deckeneffekte des STAI-SKD in Prüfungssituationen. Die Befunde sprechen für die Einsetzbarkeit und psychometrische Güte des STAI-SKD in echten Prüfungssituationen. Das ökonomische Messinstrument kann sowohl Forschenden als auch Lehrenden zur Angstdiagnostik im Feld dienen. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Psychologie in Erziehung und Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: